Ebenfalls anwesend waren nebst ausgesuchter Fachpresse Förderer, Kooperationspartner/innen, Produzent/innen sowie die Regisseure und Regisseurinnen der nominierten Filme. Der niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger kam in Vertretung der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, und sprach über die Motivation, den Abend der Nominierten zu unterstützen: „Wir machen das, weil Niederösterreich in den letzten Jahren ein verlässlicher Partner der Filmschaffenden und der Filmwirtschaft geworden ist. Es ist schön zu sehen, dass Niederösterreich dieses Jahr mit so vielen Filmen beim Österreichischen Filmpreis vertreten ist, wie nie zuvor – insgesamt 21 Nominierungen vom Besten Szenenbild bis zur Besten Schauspielerin. Wir glauben an die Macht des Films, europäisch und international. Niederösterreich ist außerdem besonders engagiert beim Akademie-Projekt EFA Young Audience Award. Ich freue mich besonders, dass das 10-Jahres-Jubiläum der Akademie des Österreichischen Films nächstes Jahr bei uns in Grafenegg stattfinden wird.“ Eichtinger saß mitten unter den Nominierten und plauderte angeregt über Kino und Politik.
Nach den Ehrungen luden zwei lange Tafeln stilecht zum Bankett, wobei auch kulinarisch ein Filmbezug gegeben war: Unter dem Motto „Alles von der Rolle“ kredenzte der Küchenchef raffinierte Köstlichkeiten wie Flusskrebs & Kren-Rollen mit Nussbrot oder Sellerie-Rollen mit Pilzfülle.
Die Akademie des Österreichischen Films dankt der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, und die Kulturabteilung des Landes Niederösterreich für die Finanzierung dieses festlichen Abends.