Akademie-Gespräche
Im Rahmen der „Akademie-Gespräche“ stellt die Akademie des Österreichischen Fans Mitgliedern und Interessierten ein Forum zur Diskussion relevanter Themen aus der Filmbranche bzw. der Filmpolitik zur Verfügung. Die im Februar 2021 gestartete Reihe findet zunächst online statt, wird aber, sobald es die Lage wieder zulässt, auch physisch abgehalten.
Akademie-Gespräche 1
Am 25. Februar ging die erste Ausgabe der Reihe „Akademie-Gespräche“ über die Bühne. Am Programm stand das Thema „Steuerliches Anreizmodell mit Green Producing Incentive“. Alexander Dumreicher-Ivanceanu (Bundesobmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft, WKO) und Markus Deutsch (Werbung und Marktkommunikation, Geschäftsführer des Fachverbandes Film- und Musikwirtschaft, WKO) erörterten unter der Moderation von Akademie-Geschäftsführerin Katharina Albrecht-Stadler und in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus der Filmwirtschaft, wie ein steuerliches Anreizmodell mit Green Producing Incentive für Investitionen in österreichische Filmproduktionen den hiesigen Filmstandort stärken könnte. Albrecht-Stadler zieht ein positives Resümee der Premiere: „Es war ein anregendes Gespräch mit vielfältiger Teilnahme quer durch die Filmbranche. Die Incentive für grüne Filmproduktion ist ein Modell, das die österreichische Filmwirtschaft weit nach vorne bringen kann.“ Die Akademie bedankt sich bei der Teilnehmerschaft und freut sich auf zukünftige Gespräche.
Das Gespräch kann unter folgendem Link nachgesehen werden (Passwort: 70.s$AZL)

Katharina Albrecht-Stadler, Akademie Geschäftsführung

Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Bundesobmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft, WKO

Markus Deutsch, Werbung und Marktkommunikation, Geschäftsführer des Fachverbandes Film- und Musikwirtschaft, WKO

Regina Preslmair, Österreichisches Umweltzeichen

Erwin Leder, Schauspieler, Gewerkschafter

Marijana Stoisits, Vienna Film Commission Geschäftsführung

Antonia Prochaska, AOEF Nachhaltigkeitsbeauftragte